Wikipedia-Artikel schreiben
Letzte Aktualisierung am 08.08.2022
Haben Sie sich schon immer gefragt, wie man eigentlich einen Wikipedia-Eintrag bekommt?
Und wer diese Wikipedia-Artikel schreiben kann?
In diesem Beitrag wollen wir ein paar Grundlagen der Wikipedia erklären, wie sie aufgebaut ist, wer die Artikel schreibt und welche Kriterien es dafür gibt.
Wie ist die Wikipedia aufgebaut?
Die Wikipedia als Projekt wird von der Wikimedia Foundation betrieben.
Die Wikimedia Foundation betriebt auch andere Projekte, wie Wikitionary, Wikibooks, Wikiquote oder Wikimedia Commons.
Innerhalb dieser Projekte werden die Inhalte von ehrenamtlichen Mitarbeitern erstellt und koordiniert. Dafür gibt es neben der Dachorganisation viele nationale Wikimedia-Vereine. In Deutschland ist das die Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V.
Die Wikipedia selbst besteht neben den Artikeln auch aus anderen frei zugänglichen Bereichen. In denen werden zum Beispiel Vorgaben und Richtlinien für die Artikel erklärt oder die verschiedenen Themen auf der Wikipedia diskutiert.
Wikipedia – Wer schreibt die Artikel?
Die Wikipedia ist ein gemeinnütziges Projekt – aber wer schreibt so einen Wikipedia-Eintrag eigentlich?
An der Wikipedia kann sich prinzipiell jeder frei beteiligen. Es gibt verschiede Arten der Mitwirkung: So kann man sich nicht nur als Autor betätigen, sondern auch Artikel korrigieren, Quellen überprüfen und einfügen und bestehende Artikel um neue Informationen, Bilder oder Weblinks ergänzen.
Wenn man wissen will, wer an der Wikipedia-Seite schon mitgewirkt hat, kann man sich dafür die Versionsgeschichte und die Diskussion anschauen – beide sind frei zugänglich.
Will man eine Wiki Seite erstellen, muss man sich dazu anmelden und verschiedene Richtlinien beachten: Es gibt Relevanzkriterien für die Themen, die einen Wikipedia-Eintrag verdienen, und auch Vorgaben für Inhalt, Aufbau, Schreibstil und Formatierung.
Idealerweise sollten Autoren zunächst Wikipedia-Artikel bearbeiten, bevor sie neue Wikipedia-Artikel schreiben.
Dadurch, dass jeder einen Wikipedia-Eintrag bearbeiten kann, muss die Qualität der Artikel natürlich laufend überprüft werden. Dies geschieht durch gegenseitige Selbstkontrolle der Autoren, die Beiträge schreiben, aber auch andere Wikipedia-Artikel korrigieren und ständig überprüfen.
Dabei sollen vor allem der Grundsatz der Neutralität aufrechterhalten und Vandalismus verhindert werden.
Um diese Arbeit zu regulieren, gibt es Listen für die neuesten Seiten und Änderungen, sowie Löschkandidaten. Erfahrene Autoren überprüfen diese und geben sie entweder zur Veröffentlichung frei oder löschen sie.

Welche Voraussetzungen für einen Wikipedia-Eintrag muss man erfüllen?
Die Voraussetzungen für die deutsche Wikipedia ist in den Relevanzkriterien festgelegt.
Diese sind die Grundlage der Beurteilung jedes Themas.
Dennoch gibt es oft Grauzonen, in denen es von der Einschätzung der Community abhängt, ob man einen Wikipedia-Eintrag anlegen darf.
Kriterien gibt es für verschiedene Kategorien:
Unternehmen müssen zum Beispiel einen Jahresumsatz von über 100 Mio. Euro oder über 1000 Vollzeitmitarbeiter vorweisen können, um auf der Wikipedia zu erscheinen.
Für Personen gibt es viele verschieden Unterkategorien, wie Autoren, Musiker, Wissenschaftler, Künstler oder Politiker, für die jeweils verschiedene Kriterien gelten.
Und auch wenn die Kriterien erfüllt sind, heißt das noch nicht, dass man automatisch eine Wikipedia-Seite erstellen kann: Die Angaben müssen alle von unabhängigen Quellen verifizierbar sein.
Ohne Quellenangaben, wie Artikel in bekannten Presseerzeugnissen oder Lexika, können Informationen nicht von anderen Autoren überprüft werden und der Artikel wird höchstwahrscheinlich gelöscht werden. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung erhalten viele Unternehmen ein Knowledge Panel in den Sucherergebnissen von Google.
Einen Wikipedia-Artikel zu erstellen ist in der Theorie kein allzu schwieriges Unterfangen. Um jedoch nicht direkt wieder von der Community gelöscht zu werden, muss man all die Vorgaben und Regeln der Wikipedia kennen und umsetzen.
Wir sind seit 2017 Experten auf diesem Gebiet, wenn Sie einen Wikipedia-Artikel erstellen lassen wollen!
Wir kennen alle Richtlinien und unsere Autoren sind geübt in Recherche und Neutralität, sodass unsere Artikel die höchste Erfolgsquote aufweisen können.
Aber auch wir können keine Wunder vollbringen – die Relevanzkriterien der Wikipedia müssen immer erfüllt sein. Beantragen Sie einen kostenlosen Relevanzcheck, um herauszufinden, ob Ihr Thema relevant ist für die Wikipedia!