Die Weltraumagentur ist die führende Wikipedia-Agentur für Unternehmen und für Personen des öffentlichen Lebens. Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Interessenten einen guten Überblick über häufige Fragen zu geben.
Die Kosten für einen Wikipedia-Artikel variieren sehr stark und sind immer themenabhängig. Theoretisch kann jeder auf Wikipedia schreiben, nur kann die Erstellung eines ordentlichen Wikipedia-Artikels zwischen 30 bis 350 Stunden für einen Laien dauern.
Ein erfahrener Weltraum-Autor ist hier deutlich schneller und effizienter. Zudem führen wir Sie Schritt-für-Schritt durch unseren Prozess mit Garantie zum Erfolg. Bei einer Zusammenarbeit werden Sie also nicht „nur“ den Wikipedia Eintrag kaufen, sondern erhalten eine langfristige und nachhaltige Wikipedia-Lösung von uns.
Machen Sie gerne jetzt den kostenfreien Relevanzcheck. Sollten Sie die Wikipedia-Kriterien erfüllen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Die Relevanzkriterien für Wikipedia-Einträge werden von den Wikipedia-Communities in jeder Sprache definiert und sind in den Richtlinien und Regeln für die Enzyklopädie festgelegt. Erfüllt ein Thema eines der Relevanzkriterien, so ist es für die Wikipedia relevant. In der englischen Wikipedia gibt es wiederum andere Kriterien, da diese von einer generellen Notability ausgehen.
Da es eine Vielzahl an Kriterien (zum Teil auch mit „Schlupflöchern“ gibt), nutzen Sie gerne unseren kostenfreien Relevanzcheck.
Ein spannender Fall für uns war die messbare Verbesserung von Nutzerzahlen und Zugriffen auf die Online-Plattform eines Kunden durch die Lancierung eines Wikipedia-Artikels. Die Zugriffe über organischen Traffic haben sich innerhalb von rund 14 Tagen nach der Artikelveröffentlichung von 31.000 auf 113.700 gesteigert.
Das heißt: ein Wikipedia-Artikel könnte auch die Anzahl der Besucher auf Ihrer Webseite steigern. Ein weiterer spannender Fakt ist, dass Wikipedia laut Alexa-Ranking eine der meistbesuchten Webseiten der Welt ist. Zudem nutzt Google (seit Februar 2021) die Wikipedia, um die Vertrauenswürdigkeit einer Seite zu bewerten. Gibt es also einen Wikipedia-Artikel über ein Unternehmen, werden dessen Produkte laut dem Magazin t3n präferiert angezeigt.
Ja, Wikipedia-Einträge können von jedem registrierten Benutzer oder von IP-Adressen bearbeitet werden. Um einen Wikipedia-Eintrag zu ändern, kann man folgende Schritte ausführen:
Es ist wichtig zu beachten, dass Wikipedia eine Enzyklopädie ist und keine Plattform für Werbung oder andere Arten von Interessenkonflikten. Daher müssen Änderungen neutral und objektiv sein und auf verifizierbaren Informationen basieren.
Obwohl Wikipedia eine sehr nützliche Informationsquelle ist, gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:
Es ist wichtig zu beachten, dass Wikipedia nicht als primäre Informationsquelle verwendet werden sollte, sondern eher als eine Einstiegsquelle, die dazu dient, weitere Forschungen anzustoßen. Es ist immer ratsam, mehrere Quellen zu überprüfen, um ein besseres Verständnis zu erlangen.
Doch trotz aller Kritik gilt: Wikipedia ist die wichtigste Wissensquelle unserer Zeit.
In Ausnahmefällen können Wikipedia-Einträge gelöscht werden. Grundsätzlich gibt es gemäß der Löschregeln in der deutschsprachigen Wikipedia, die folgenden drei Haupt-Löschgründe:
In der deutschen Wikipedia gibt es vereinfacht gesagt zwei Arten von Löschungen: Die Schnelllöschung und die reguläre Löschung. Die reguläre Löschung wird frühestens nach sieben Tagen und einer Diskussion entweder vollzogen oder abgelehnt.
Um einen Artikel zu löschen, bzw. wenn Sie einen Wikipedia-Eintrag löschen wollen, müssen Sie einen Antrag auf Löschung stellen, der von den Administratoren überprüft wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Löschungen nicht immer garantiert sind und dass es ein längerer Prozess sein kann, bis ein Artikel tatsächlich gelöscht wird.
Ihr Wikipedia-Artikel wurde in der Vergangenheit gelöscht und Sie sind sich sicher, dass Sie oder Ihre Organisation mittlerweile klar die Relevanzkriterien erfüllen?
Die gute Nachricht: In der deutschen Wikipedia kann eine Löschentscheidung rückgängig gemacht werden. Dieser Prozess kann über die Löschprüfung angestoßen werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch:
Wir haben als Agentur schon mehreren klar relevanten Themen dabei geholfen, erfolgreich eine Artikel-Wiederherstellung zu erreichen.
Ja! Bereits seit vielen Jahren halten wir uns an alle Regeln der Wikipedia – seien es die Nutzungsbedingungen der Wikimedia Foundation oder die Regeln der einzelnen Wiki-Sprachräume. Zudem ist es stet unser Anspruch, dass unsere Kunden exzellente Texten und proaktiven Service von uns als Dienstleister erhalten.
Backlinks auf Wikipedia haben den Zweck, Traffic zu generieren oder eine Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Dies wird erreicht, indem unerwünschte oder unangemessene Links in Wikipedia-Seiten eingefügt werden. Der Kurzbegriff hierfür lautet seitens der Wikipedia Linkspam. Als Beispiel: eine Wald-&-Wiesen-SEO-Agentur positioniert einen Link bei einem Thema. (z. B. bei Artikel der Biene einen Link für einen Honig-Webshop) Der Kunde der SEO-Agentur möchte in den Einzelnachweisen gelistet werden, um damit die Positionierung seines Onlineshops zu verbessern. Dies passiert regelmäßig und wird grundsätzlich in wenigen Tagen zurückgesetzt.
Dieses Vorgehen ist seitens der Community unerwünscht und gegen die Richtlinien der Plattform – zudem erfüllt dies durchaus auch den Tatbestand Schleichwerbung. Wir haben als Weltraumagentur daran ebenso kein Interesse und lehnen diese billige Spam-Werbeform auf Wikipedia ab.
Wir helfen Wikipedia-relevanten Themen mit unserem Premiumdienstleistung dabei, erfolgreich auf Wikipedia einen eigenen Artikel zu erhalten. Die Verlinkung der eigenen Webseite, z. B. vom eigenen relevanten Unternehmens- oder Personenartikel ist natürlich klar erlaubt – hier helfen wir unseren Kunden gerne weiter.
Können Sie oder Ihr Unternehmen einen eigenen Wikipedia-Artikel haben?
Jetzt testen:
SCHREIBEN SIE UNS!
1. ANFRAGE – Sie füllen das Relevanzcheck-Formular aus.
2. RELEVANZCHECK – Wir führen einen kostenlosen Relevanzcheck durch – wenn das Thema gemäß den Wikipedia-Kriterien relevant ist, schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Ansonsten können und wollen wir Ihr Thema leider nicht bearbeiten.
3. NACH ANNAHME – Ein erfahrener Wikipedia-Autor der Weltraumagentur recherchiert, sucht und prüft alle verfügbaren Quellen, Clippings, Pressedatenbanken und Verzeichnisse. Wir verfassen innerhalb von 5 bis 10 Werktagen einen qualitativ hochwertigen Wikipedia-Artikel und schicken Ihnen eine Vorversion zu. Nach Ihrer finalen Freigabe wird der Artikel gemäß der Nutzungsbedingungen der Wikipedia veröffentlicht.
4. ABSCHLUSS UND BETREUUNG – Sobald der Artikel online ist, stehen wir für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung und bearbeiten optional gerne mit einer im Vorhinein festgelegten Laufzeit weiterhin Ihren Artikel (siehe: Artikelservice).
Viktoriastraße 3 b
86150 Augsburg
HR Amtsgericht Augsburg
HRB-Nr. 34150
Steuernummer: 103/142/21589
Ust. Id: DE327913988
auf Anfrage
Copyright © 2017 – 2023 Weltraum PR- & Kommunikationsagentur GmbH – AGB, Datenschutzerklärung, Impressum