2021 feiert die Wikipedia ihren 20. Geburtstag – ein guter Anlass, um tiefer einzutauchen, und einige spannende Hintergrundinfos zu erläutern.
2001 wurde die Wikipedia zunächst als „Nupedia“ aus der Taufe gehoben. Das Konzept baute damals schon auf freiwillige Autoren und einen Peer-Review Prozess, die ersten Artikel entstanden jedoch nur sehr langsam. Erst die Öffnung als Wiki, das jedem erlaubt, Artikel zu erstellen, und die daraus folgende Umbenennung in Wikipedia, beschleunigte das Wachstum der Seite. Co-Gründer Jimmy Wales erklärte in Interviews, dass er die Gründung einer Online Enzyklopädie als logischen Schritt sah, der die zunehmende Sammlung von Wissen mit Open-Source Struktur verknüpfte und Wissen in komprimierter Form anbot.
Nach wie vor basiert die Wikipedia auf der freiwilligen Mitarbeit von mittlerweile über 3 Millionen Autoren weltweit. Die englische Wikipedia ist die umfangreichste, gefolgt von der deutschen. Die deutsche Wikipedia war von Anfang an stark aufgestellt und gilt heute noch als besonders zuverlässig und genau.
Dadurch, dass die Wikipedia sich nach wie vor durch Spenden finanziert und eine Non-Profit-Organisation ist, konnte sie über die Jahre ihre Integrität und Unabhängigkeit von Werbekunden und Click-Bait-Inhalten bewahren – ein Vertrauensvorsprung, der sich bis heute auszahlt.
Kritik besteht trotzdem: Daran, dass die Demografie der Autoren hauptsächlich junge, weiße, akademisch gebildete Männer aus westlichen Ländern umfasst, dass der Frauenanteil an den Autoren zu gering ist und dadurch eine Bias bei der Auswahl und Inhalten der Artikel besteht. Zusätzlich ist es schwer für neue Autoren, die zunehmend komplexeren Strukturen und Regeln für die Artikelerstellung zu durchblicken.
Dieser berechtigten Kritik zum Trotz ist Wikipedia nach wie vor eine wichtige Entität im Internet, die den beinhalteten Themen Gewicht und Relevanz verleiht. Dank der ständigen Selbstkontrolle und der Stimme von Jimmy Wales, die in politisch motivierten Diskussionen zu Inhalten für Ausgleich und Faktenorientierung spricht, hat die Wikipedia auch heute noch eine wichtige Rolle in der Welt des Online-Wissens.
Wir sagen ‚Happy Birthday Wikipedia‘ und freuen uns als Weltraumagentur gemeinsam mit unseren Kunden zum kollektiven Wissen der Welt beizutragen!